Bibliothek - Themen von A bis Z
Auf dieser Seite finden Sie regelmäßig für Sie aufbereitete und aktualisierte Themen aus dem Steuer-, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht. Klicken Sie auf den jeweiligen Buchstaben oder nutzen Sie die Suchfunktion. Diese soll es Ihnen erleichtern, Beiträge zu dem gewünschten Thema zu finden.
Modernisierungskosten für ein Badezimmer anteilig beim Arbeitszimmer absetzbar

Aufwendungen für die Modernisierung des Badezimmers gehören nach
einer Entscheidung des Finanzgerichts Münster (FG) vom 18.3.2015 anteilig
zu den Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer, wenn sie wesentlich
sind und den Wert des gesamten Wohnhauses erhöhen. Das häusliche Arbeitszimmer
war im Urteilsfall Teil des Betriebsvermögens.
Nach Auffassung des FG sind die Renovierungs- bzw. Modernisierungskosten anteilig
- im entschiedenen Fall zu 8 % - dem Arbeitszimmer des Steuerpflichtigen zuzurechnen.
Durch die Modernisierung des Badezimmers wurde derart in die Gebäudesubstanz
eingegriffen, dass der Umbau den Wert des gesamten Wohnhauses erhöht. Der
anteilige Betriebsausgabenabzug ist zudem geboten, um Wertungswidersprüche
zu vermeiden. Bei einer späteren Entnahme aus dem Betriebsvermögen
würde ein Anteil von 8 % des Gebäudewertes als zu versteuernder Entnahmewert
angesetzt.
Die vorgenommene Modernisierung des Badezimmers erhöhe dauerhaft den Gebäudewert
und damit auch den Entnahmewert. Außerdem müssten Wertungswidersprüche
im Vergleich mit anschaffungsnahen Herstellungskosten vermieden werden. Hätten
die Steuerpflichtigen die Modernisierungsmaßnahmen innerhalb der ersten
3 Jahre nach der Anschaffung des Wohnhauses durchgeführt, wären die
Kosten als anschaffungsnahe Herstellungskosten über die Gebäudeabschreibung
anteilig als Aufwendungen des Arbeitszimmers zu berücksichtigen gewesen.
Anmerkung: Aufgrund der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtsfrage
hat das FG die Revision zum Bundesfinanzhof zugelassen (BFH-Az VIII R 16/15).
Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung und Gewähr für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Aufgrund der teilweise verkürzten Darstellungen und der individuellen Besonderheiten jedes Einzelfalls können und sollen die Ausführungen zudem keine persönliche Beratung ersetzen.
Inhalt ausdruckenzurück zum Inhaltsverzeichnis
zurück zu den Monatsinfos