Bibliothek - Themen von A bis Z
Auf dieser Seite finden Sie regelmäßig für Sie aufbereitete und aktualisierte Themen aus dem Steuer-, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht. Klicken Sie auf den jeweiligen Buchstaben oder nutzen Sie die Suchfunktion. Diese soll es Ihnen erleichtern, Beiträge zu dem gewünschten Thema zu finden.
Informationsaustausch in Steuersachen

Am 30.9.2017 begann auf Grundlage des neuen Common Reporting Standard (CRS)
der erste automatische Informationsaustausch über Finanzkonten zwischen
Deutschland und 49 Staaten und Gebieten für den Meldezeitraum 2016. Derzeit
haben sich bereits über 100 Staaten und Gebiete dazu bekannt, den gemeinsamen
Meldestandard einzuführen. Durch diese Regelung werden Informationen über
Konten bzw. Vermögensanlagen zwischen den an diesem Informationsaustausch
teilnehmenden Staaten und Gebieten automatisch ausgetauscht.
Weltweit bestehen zwischen den teilnehmenden Staaten und Gebieten schon über
2000 bilaterale Austauschbeziehungen. Weitere Staaten und Gebiete werden ab
dem 30.9.2018 hinzukommen.
Anmerkung: Gemeldet werden u. a. Namen, Adresse, Kontonummer, Kontostände
von Depots und Einlagekonten sowie Verkaufserlöse aus Finanzgeschäften,
Treuhandgesellschaften und Stiftungen. Nach dem OECD-Standard für den automatischen
Informationsaustausch über Finanzkontendaten sind nicht nur Konten
von natürlichen Personen, sondern auch von juristischen Personen sowie
Rechtsträgern einschließlich Trusts und Stiftungen meldepflichtig.
Darüber hinaus umfasst der Standard auch die Pflicht zur Prüfung passiver
Non Financial Entities und die Meldung der natürlichen Personen, die diese
Rechtsträger tatsächlich beherrschen - also die Mitteilung der dahinter
stehenden wirtschaftlich Berechtigten, die sog. "beneficial owners".
Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung und Gewähr für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Aufgrund der teilweise verkürzten Darstellungen und der individuellen Besonderheiten jedes Einzelfalls können und sollen die Ausführungen zudem keine persönliche Beratung ersetzen.
Inhalt ausdruckenzurück zum Inhaltsverzeichnis
zurück zu den Monatsinfos