Bibliothek - Themen von A bis Z
Auf dieser Seite finden Sie regelmäßig für Sie aufbereitete und aktualisierte Themen aus dem Steuer-, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht. Klicken Sie auf den jeweiligen Buchstaben oder nutzen Sie die Suchfunktion. Diese soll es Ihnen erleichtern, Beiträge zu dem gewünschten Thema zu finden.
Heimunterbringung von Ehegatten

Steuerpflichtige können Aufwendungen für die krankheitsbedingte Unterbringung
in einem Alten- und Pflegeheim als außergewöhnliche Belastung steuerlich
geltend machen, soweit ihnen zusätzliche Aufwendungen erwachsen. Solche
Aufwendungen sind aber im Grundsatz um eine Haushaltsersparnis zu kürzen,
es sei denn, der Pflegebedürftige behält seinen normalen Haushalt
bei.
Nunmehr entschied der Bundesfinanzhof mit Urteil vom 4.10.2017, dass für
jeden Ehegatten eine Haushaltsersparnis anzusetzen ist, wenn beide Ehegatten
krankheitsbedingt in einem Alten- und Pflegeheim untergebracht sind. Denn die
Eheleute sind beide durch die Aufgabe des gemeinsamen Haushalts um dessen Fixkosten
wie Miete oder Zinsaufwendungen, Grundgebühr für Strom, Wasser etc.
sowie Reinigungsaufwand und Verpflegungskosten entlastet. Zudem ist der Ansatz
einer Haushaltsersparnis in Höhe der ersparten Verpflegungs- und Unterbringungskosten
für jeden Ehegatten zur Vermeidung einer Doppelbegünstigung geboten.
Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung und Gewähr für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Aufgrund der teilweise verkürzten Darstellungen und der individuellen Besonderheiten jedes Einzelfalls können und sollen die Ausführungen zudem keine persönliche Beratung ersetzen.
Inhalt ausdruckenzurück zum Inhaltsverzeichnis
zurück zu den Monatsinfos