Aktuelles zur Corona-Situation
Suchen innerhalb dieses "Corona-Blogs"
Kündigung einer angemieteten Location aufgrund der pandemischen Lage
Beitrag vom 24. Dezember 2021
Eine angemietete Location für eine geplante Hochzeitsfeier kann gekündigt werden, wenn die Feier wegen Corona [...] weiterlesen
Zustimmung für Maßnahmenpaket zur Impfprävention
Beitrag vom 13. Dezember 2021
Der Bundesrat hat am 10.12.2021 umfangreichen Änderungen am Infektionsschutzgesetz zugestimmt.
- Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Das Gesetz sieht eine Impfpflicht
Hilfen für Adventsmärkte im Rahmen der Überbrückungshilfe IV
Beitrag vom 10. Dezember 2021
Die neue Überbrückungshilfe IV soll insbesondere Schaustellern, Marktleuten und privaten Veranstaltern von abgesagten Advents- und [...] weiterlesen
Verlängerung der Corona-Hilfen bis März 2022
Beitrag vom 25. November 2021
Das Bundesfinanz- und das Bundeswirtschaftsministerium haben sich am 24.11.2021 auf die Modalitäten zur Verlängerung der [...] weiterlesen
Fragen und Antworten zum betrieblichen Infektionsschutz
Beitrag vom 23. November 2021
Auch nach Ende der epidemischen Lage nationaler Tragweite sind weiterhin Maßnahmen des betrieblichen Infektionsschutzes erforderlich. [...] weiterlesen
Schutz und Unterstützung durch neues Infektionsschutzgesetz
Beitrag vom 22. November 2021
Der Deutsche Bundestag und der Bundesrat haben die Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze beschlossen. [...] weiterlesen
Bundesrat stimmt neuem Maßnahmenkatalog zur Corona-Bekämpfung zu
Beitrag vom 19. November 2021
Einstimmig hat der Bundesrat am 19.11.2021 Änderungen des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze zur Bekämpfung der [...] weiterlesen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Auffrischungsimpfung
Beitrag vom 26. Oktober 2021
In einem neuen Fragen und Antworten-Katalog (FAQ) informiert die Bundesregierung über die Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) gegen [...] weiterlesen
Keine Quarantäne-Erstattungen für Ungeimpfte ab November 2021
Beitrag vom 21. Oktober 2021
Am 22.9.2021 beschlossen die Gesundheitsminister der Länder zusammen mit dem Bundesgesundheitsminister, dass Beschäftigte, die eine [...] weiterlesen
Betriebsrisiko und behördlich angeordneter Lockdown
Beitrag vom 20. Oktober 2021
Muss der Arbeitgeber seinen Betrieb aufgrund eines staatlich verfügten allgemeinen "Lockdowns" zur Bekämpfung der Corona-Pandemie [...] weiterlesen
Endabrechnung für Neustarthilfe muss bis zum 31.12.2021 eingereicht werden
Beitrag vom 7. Oktober 2021
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gibt bekannt, dass die Endabrechnung bis zum 31.12.2021 [...] weiterlesen
Neue Entschädigungsregelung bei Corona-Quarantäne
Beitrag vom 23. September 2021
Mittlerweile gibt es genug Impfstoff, so dass sich grundsätzlich alle, die dies wollen, gegen Covid-19 [...] weiterlesen
Verlängerung der Kurzarbeitergeldverordnung bis zum 31.12.2021
Beitrag vom 16. September 2021
Mit der Vierten Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldverordnung werden bis zum 31.12.2021 die Erleichterungen beim [...] weiterlesen
Details zur Verlängerung der Überbrückungshilfen bis Jahresende
Beitrag vom 15. September 2021
Die Bundesregierung verlängert die Überbrückungshilfe III Plus über den 30.9. hinaus bis zum 31.12.2021. Dabei [...] weiterlesen
Corona-Arbeitsschutzverordnung verlängert und ergänzt
Beitrag vom 03. September 2021
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung wird bis einschließlich 24.11.2021 verlängert.
Neu in der Corona-Arbeitsschutzverordnung ist die Verpflichtung der Arbeitgeber, [...] weiterlesen
Übersicht von Coronahilfen für Unternehmen und Soloselbstständige
Beitrag vom 24. August 2021
Die Bundesregierung stellt zur Bewältigung der Coronakrise verschiedene Unterstützungen bereit. Die Überbrückungshilfen für Unternehmen wurden [...] weiterlesen
Erneute Betrugs-E-Mails wegen Corona-Hilfen
Beitrag vom 23. August 2021
Erneut sind sog. Phishing-E-Mails im Umlauf, die gefälschte Antragsformular für Corona-Hilfen beinhalten. Die Mails richten [...] weiterlesen
Neue Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Beitrag vom 24. August 2021
Bund und Länder vereinbarten am 10.8.2021 neue Maßnahmen zur weiteren Eindämmung des Corona-Virus. Dazu gehört [...] weiterlesen
Beitrag vom 4. August 2021
Der Bundestag hat eine zeitlich begrenzte Erhöhung der Zuverdienstgrenze beim Einkommen aus nicht künstlerischer / [...] weiterlesen
Auszeit für Familien und Kinderbonus in der Corona-Pandemie ermöglichen *Update*
Beitrag vom 29. Juli 2021 | Update vom 23. August 2021
Das Bundesfamilienministerium hat das Programm "Corona-Auszeit für Familien" [...] weiterlesen
Anträge auf Neustarthilfe Plus können seit 16.7.2021 gestellt werden
Beitrag vom 20. Juli 2021
Anträge von natürlichen Personen auf Neustarthilfe Plus für den Förderzeitraum Juli bis September 2021 können [...] weiterlesen
Geltenden Regeln und Einschränkungen während der Corona-Pandemie
Beitrag vom 9. Juli 2021
Bund und Länder haben bei stabiler und sinkender Infektionslage Öffnungsschritte vereinbart, über die das jeweilige [...] weiterlesen
Informationen für Reisende über Regelungen während der Corona-Pandemie
Beitrag vom 5. Juli 2021
Zu Beginn der Urlaubszeit ist es sinnvoll, sich über eventuelle Bestimmungen zu informieren, die aufgrund [...] weiterlesen
Leistungspflicht von Betriebsschließungsversicherungen bei Schließung in Folge der Corona-Pandemie
Beitrag vom 1. Juli 2021
Das Oberlandesgerichts Karlsruhe (OLG) hat in 2 Urteilen darüber entschieden, ob eine Betriebsschließungsversicherung auch dann [...] weiterlesen
Kostenaufteilung von pandemiebedingt stornierten Hotelzimmern
Beitrag vom 22. Juni 2021
Werden pandemiebedingt Stornierungen von Hotelzimmern nötig, die vor Beginn der Krisensituation gebucht worden sind, ist [...] weiterlesen
Übergangsfrist für höheren Verdienst bei Minijobbern
Beitrag vom 16. Juni 2021
Für eine erneute Übergangszeit vom 1.6. - 31.10.2021 kann vorübergehend ein viermaliges Überschreiten der monatlichen [...] weiterlesen
Überbrückungshilfe für Studierende weiter verfügbar
Beitrag vom 11. Juni 2021
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt eine Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingten Notlagen [...] weiterlesen
Bundesregierung verlängert und erweitert Überbrückungshilfen
Beitrag vom 10. Juni 2021
Die Corona-bedingten Schließungen und Beschränkungen dauern in einigen Branchen weiter an. Die Bundesregierung verlängert deshalb [...] weiterlesen
Präzisierung der Corona-Notbremse
Beitrag vom 2. Juni 2021
Der Bundesrat hat am 28.5.2021 zahlreichen Änderungen im Infektionsschutzgesetz zugestimmt, die die sog. Bundesnotbremse präzisieren [...] weiterlesen
Verlängerung der Erklärungsfristen für die Steuererklärung 2020 kommt
Beitrag vom 31. Mai 2021
Die Koalitionsfraktionen einigen sich auf eine Verlängerung der Abgabefrist der Steuererklärung 2020 für Beratene Steuerpflichtige [...] weiterlesen
Freiheitsstrafe wegen Betrug bei Corona-Soforthilfe
Beitrag vom 25. Mai 2021
Obwohl hinreichend vor den Folgen von Subventionsbetrug gewarnt wurde, haben Betrüger versucht über die unberechtigte [...] weiterlesen
Milliarden-Hilfe für Kinder und Jugendliche in der Pandemie
Beitrag vom 18. Mai 2021
"Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" in Höhe von 2 Milliarden € will die [...] weiterlesen
Corona-Sonderzahlungen an Arbeitnehmer steuer- und sozialversicherungsfrei *Update*
Beitrag vom 17. April 2020 | Update vom: 12. Mai 2021
Das Bundesfinanzministerium räumt Arbeitgebern die Möglichkeit ein, ihren [...] weiterlesen
Erleichterungen für Geimpfte und Genesene
Beitrag vom 11. Mai 2021
Menschen, die gegen Covid-19 geimpft oder von einer nachgewiesenen Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus genesen sind, [...] weiterlesen
Rettungsprogramm "Neustart Kultur" wird ausgebaut
Beitrag vom 10. Mai 2021
Seit Sommer 2020 hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien in enger Abstimmung [...] weiterlesen
Längere Verträge für Saisonarbeitskräfte
Beitrag vom 10. Mai 2021
Der Bundesrat hat am 7.5.2021 eine Ausnahmeregelung für Saisonbeschäftigungen gebilligt, die der Bundestag am 22.4.2021 [...] weiterlesen
Infektionsschutzgesetz der Bundesregierung in Kraft
Beitrag vom 23. April 2021
Der Bundestagsbeschluss führt eine bundesweit verbindliche Corona-Notbremse im Bundesinfektionsschutzgesetz ein: Sie gilt ohne weitere Umsetzungsakte [...] weiterlesen
Sonderabschreibungsmöglichkeiten für Kalender- und Reiseverlage
Beitrag vom 22. April 2021
Kalender- und Reiseverlage, die Corona-bedingt stark von Umsatzeinbußen betroffen sind, können ab sofort Sonderabschreibungsmöglichkeiten in [...] weiterlesen
Weitere Entlastung für Eltern durch Ausweitung des Anspruchs auf Kinderkrankengeld
Beitrag vom 20. April 2021
Der Anspruch auf Kinderkrankengeld für 2021 von Eltern, die ihre Kinder pandemiebedingt zu Hause betreuen [...] weiterlesen
Regeln zum betrieblichen Infektionsschutz verlängert und ergänzt
Beitrag vom 16. April 2021
Die Regeln zum betrieblichen Infektionsschutz werden bis zum 30.6.2021 verlängert und um ein verpflichtendes betriebliches [...] weiterlesen
Erneute Verbesserung bei der Überbrückungshilfe III und neuer Eigenkapitalzuschuss
Beitrag vom 7. April 2021
Besonders schwer von der Corona-Pandemie und über eine sehr lange Zeit
von Schließungen [...] weiterlesen
Arbeitgeber trägt das Betriebsrisiko für Mitarbeiter auch in der Pandemie
Beitrag vom 31. März 2021
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf (LAG) hatte sich in seiner Entscheidung
vom 30.3.2021 mit einem Fall [...] weiterlesen
Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie verlängert und verschärft
Beitrag vom 23. März 2021
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder bitten alle Bürgerinnen und Bürger dringend, [...] weiterlesen
Ein- und Mehr-Personen-Kapitalgesellschaften können Neustarthilfe beantragen
Beitrag vom 12. April 2021
Antragsberechtigt für die Neustarthilfe im Rahmen der Überbrückungshilfe
III sind nun auch Ein- und [...] weiterlesen
Bundesprogramm für Ausbildungsbetriebe wird verlängert und verbessert
Beitrag vom 19. März 2021
Das Programm "Ausbildungsplätze sichern" der Bundesregierung wird erneut ausgeweitet. Die Ausbildungsprämien für von der Corona-Krise [...] weiterlesen
Kurzarbeitergeld macht möglicherweise Einkommenssteuererklärung nötig
Beitrag vom 17. März 2021
Beziehen Arbeitnehmer Kurzarbeitergeld können sie im Jahr 2021 verpflichtet sein, eine Einkommensteuererklärung für das Jahr [...] weiterlesen
Kurzarbeit zu 100 % mindert den Urlaubsanspruch
Beitrag vom 17. März 2021
Arbeitnehmer haben keine Urlaubsansprüche für die Zeit, in der sie sich zu 100 % in [...] weiterlesen
Pflicht zur Mietzahlung trotz staatlicher Schließungsanordnung
Beitrag vom 11. März 2021
Vor den Oberlandesgerichten in Dresden und Karlsruhe wurden Einzelfall-Entscheidungen bezüglich eventueller Mietanpassungen getroffen, die aufgrund [...] weiterlesen
Deckungsschutz aus einer Betriebsschließungsversicherung bei Corona-Virus *Update v. 25.5.21*
Beitrag vom 10. August 2020 | Update vom 25.5.2021
Verspricht eine Betriebsschließungsversicherung Deckungsschutz für
"nur die im Folgenden [...] weiterlesen
Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie bis zum 28.3.2021 verlängert
Beitrag vom 04. März 2021
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Lä haben sich auf eine Verlängerung der [...] weiterlesen
Wegfall von Mieteinnahmen durch die Corona-Pandemie
Beitrag vom 3. März 2021
Von wirtschaftlichen Problemen, die durch Corona entstanden sind, können nicht nur Mieter betroffen sein, sondern [...] weiterlesen
Steuerliche Erleichterungen für freiwillige Impfhelfer
Beitrag vom 1. März 2021
Die Finanzministerien von Bund und Ländern haben sich auf eine steuerliche Entlastung der freiwilligen Helferinnen [...] weiterlesen
Drittes Corona-Steuerhilfegesetz zur Abmilderung der Pandemiefolgen
Beitrag vom 16. Februar 2021
Am 9.2.2021 brachte der Koalitionsausschuss von CDU/CSU und SPD den Entwurf eines Dritten Corona-Steuerhilfegesetz zur [...] weiterlesen
Finanzielle Unterstützung für Familien
Beitrag vom 16. Februar 2021
Die Bundesregierung hat weitreichende Maßnahmen beschlossen, um Familien während der Corona-Pandemie zu unterstützen.
- Kinderkrankengeld: Das Kinderkrankengeld
Neustarthilfe auch für kurz befristet beschäftigte Darstellenden Künstler
Beitrag vom 16. Februar 2021
Für den Kulturbereich wird im Rahmen der Überbrückungshilfe III ein zusätzliches Modul geschaffen. Neben den [...] weiterlesen
Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie bis zum 7.3.2021 verlängert
Beitrag vom 11. Februar 2021
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der haben sich auf eine Verlängerung der bisherigen [...] weiterlesen
Gewerbesteuerlichen Maßnahmen während der Corona-Pandemie
Beitrag vom 9. Februar 2021
Nachweislich unmittelbar und nicht unerheblich negativ wirtschaftlich von der Corona-Pandemie betroffene Steuerpflichtige können bis zum [...] weiterlesen
Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
Beitrag vom 22. Januar 2021
Eine von der Bundesregierung beschlossene Änderung des Corona-Insolvenzaussetzungsgesetzes sieht vor, dass die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht [...] weiterlesen
Corona-Arbeitsschutzverordnung wird um zusätzliche Maßnahmen ergänzt | *Update 15.3.2021*
Beitrag vom 21. Januar 2021 | *Update vom 15.3.2021*
Der neue Entwurf des Corona-Arbeitsschutzverordnung Bundesministeriums für Arbeit und [...] weiterlesen
Fragen und Antworten zur Überbrückungshilfe II
Beitrag vom 20. Januar 2021
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium der Finanzen einen [...] weiterlesen
Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie verlängert
Beitrag vom 20. Januar 2021
Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder haben sich auf eine Verlängerung der [...] weiterlesen
Vereinfachung der Überbrückungshilfe III soll umgesetzt werden
Beitrag vom 20. Januar 2021
Die Bundesregierung hat sich auf eine Vereinfachung der Überbrückungshilfe III einigen können.
Im Wesentlichen wird [...] weiterlesen
Impfpflicht bei Soldaten der Bundeswehr
Beitrag vom 19. Januar 2021
Verweigert ein Soldat den Befehl zur Teilnahme an einem Impftermin, liegt darin ein Dienstvergehen, das [...] weiterlesen
Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie | *Update 25.3.2021*
Beitrag vom 18. Januar 2021 | *Update vom 25. März 2021*
Durch das Coronavirus entstehen beträchtliche wirtschaftliche Schäden. Die steuerlichen [...] weiterlesen
Rückforderung der Corona-Soforthilfe bei bestehender Zahlungsunfähigkeit erfolgt zu Recht
Beitrag vom 15. Januar 2020
Die Rückforderung einer ausgezahlten Corona-Soforthilfe von einem Solo-Selbständigen ist rechtmäßig, wenn dieser sich bereits bei [...] weiterlesen
Fragen- und Antwortkatalog zum Thema Corona-Pandemie und Steuern
Beitrag vom 15. Januar 2020
Das Bundesministerium der Finanzen und die obersten Finanzbehörden der Länder haben verschiedene steuerliche Erleichterungen beschlossen, [...] weiterlesen
Eltern haben länger Anspruch auf Kinderkrankengeld
Beitrag vom 14. Januar 2021
Gesetzlich versicherte Eltern können im Jahr 2021 pro Kind und Elternteil 20 statt 10 Tage [...] weiterlesen
Hinzuverdienstgrenzen bei Altersrenten verlängert
Beitrag vom 14. Januar 2021
Altersvollrentner, die die Regelaltersgrenze noch nicht erreicht haben, müssen bei Ausübung einer Beschäftigung eine Hinzuverdienstgrenze [...] weiterlesen
Verschärfung und Verlängerung der Corona-bedingten Maßnahmen am 05.1.2021
Beitrag vom 6. Januar 2021
Die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurden am 5.1.2021 bis zum 31. Januar [...] weiterlesen
Beitrag vom 5. Januar 2021
Der Bundesrat hat am 18.12.2020 das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens gebilligt. Das Gesetz [...] weiterlesen
Eltern erhalten Entschädigung bei Kita- und Schulschließungen
Beitrag vom 5. Januar 2021
Eltern haben Anspruch auf Entschädigung, wenn aus Gründen des Infektionsschutzes Schul- oder Kitaferien angeordnet oder [...] weiterlesen
Schutzschirm für Lieferketten: Bundesregierung verlängert Absicherung bis Juni 2021
Beitrag vom 18. Dezember 2020
Die Bundesregierung und die Kreditversicherer haben sich darauf verständigt, die Absicherung von Lieferketten durch den [...] weiterlesen
Hilfen für Ausbildungsbetriebe werden ausgeweitet
Beitrag vom 15. Dezember 2020
Das Programm "Ausbildungsplätze sichern" der Bundesregierung wird ausgeweitet und die Zahlung von Ausbildungs- und Übernahmeprämien [...] weiterlesen
Anpassung der Corona-bedingten Maßnahmen am 13.12.2020
Beitrag vom 14. Dezember 2020
Aufgrund steigender Zahlen im Verlauf der Corona-Pandemie beschlossen Bund und Ländern am 13.12.2020, dass die [...] weiterlesen
Die EU-Kommission warnt vor Betrugsversuchen mit Phishing-E-Mails über angebliche Coronahilfen
Beitrag vom 11. Dezember 2020
Erneut kursieren derzeit E-Mails mit einem falschen Antragsformular für Corona-Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen und [...] weiterlesen
Unterstützung für Start-ups und kleine Mittelständler wird fortgesetzt
Beitrag vom 10. Dezember 2020
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium der Finanzen haben die KfW damit [...] weiterlesen
Unpfändbarkeit von Corona-Überbrückungshilfe und Corona-Soforthilfe
Beitrag vom 9. Dezember 2020
Die sog. Corona-Überbrückungshilfe, die nach den Richtlinien des Landes NRW für kleine und mittelständische Unternehmen [...] weiterlesen
Überbrückungshilfe III / Neustarthilfe für Soloselbstständige Update: 14.12.2020
Beitrag vom 17. November 2020 | Update vom 14. Dezember 2020
Die Überbrückungshilfe III
Die Überbrückungshilfe unterstützt Unternehmen, Soloselbstständige sowie Freiberufler*innen, [...] weiterlesen
Die Corona-Dezemberhilfe kommt
Beitrag vom 2. Dezember 2020
Seit dem 25.11.2020, kann die außerordentliche Wirtschaftshilfe ("Novemberhilfe") beantragt werden. Diese Hilfe wird als sog. [...] weiterlesen
Anpassung der Corona-bedingten Maßnahmen am 25.11.2020 (Update vom 7.12.2020)
Beitrag vom 26. November 2020 (Update vom 7.12.2020)
Bund und Länder verständigten sich auf eine bundesweite Verlängerung, der am 28. [...] weiterlesen
Corona-Studierendenhilfe für das Wintersemester verfügbar
Beitrag vom 24. November 2020
Studierende aus dem In- und Ausland an staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland können ab November [...] weiterlesen
Anpassung der Corona-bedingten Maßnahmen am 16.11.2020
Beitrag vom 17. November 2020
Vor dem Hintergrund, dass sich derzeit nicht präzise vorhersagen lässt, ob die am 2.11. beschlossenen Maßnahmen [...] weiterlesen
Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung und Sozialdienstleister-Einsatzgesetz verlängert
Beitrag vom 13. November 2020 - Update vom 4.2.2021
Die Regelungen zum vereinfachten Zugang zu den Grundsicherungssystemen werden bis zum [...] weiterlesen
Mietzahlung für ein Gewerbeobjekt bei Zwangsschließung und freiwilliger Büroschließung
Beitrag vom 10. November 2020
Bei Mietverhältnissen liegt das Verwendungsrisiko nach gefestigter Rechtsprechung grundsätzlich bei dem Mieter. Zu den typischen [...] weiterlesen
KfW-Sonderprogramm wird verlängert und erweitert
Beitrag vom 9. November 2020
Angesichts des dynamischen Infektionsgeschehens und der weiterhin angespannten wirtschaftlichen Lage im Zuge der Corona-Pandemie verlängert [...] weiterlesen
Neue Corona-Novemberhilfen (Update: Auszahlung steht)
Beitrag vom 2. November 2020 | Update vom 13. November 2020: Verfahren der Abschlagszahlung steht
Die Bundesregierung ergänzt die [...] weiterlesen
Auftrags- und Verbundausbildungen werden nun auch gefördert
Beitrag vom 2. November 2020
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlichte am 30.10.2020 eine neue Förderrichtlinie des Bundesprogramms "Ausbildungsplätze [...] weiterlesen
Neue Corona-Maßnahmen zum 2.11.2020 beschlossen
Beitrag vom 29. Oktober 2020
Neue Corona-Maßnahmen zum 2.11.2020 beschlossen.
Am 28.10.2020 beschlossen die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der [...] weiterlesen
Corona-Prämie für Pflegekräfte im Krankenhaus
Beitrag vom 26. Oktober 2020
Der GKV-Spitzenverband und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben am 03.9.2020 ein Konzept für eine Corona-Prämie [...] weiterlesen
Telefonische Krankschreibung wieder möglich
Beitrag vom 26. Oktober 2020
Telefonische Krankschreibungen wegen Erkältungsbeschwerden sind seit dem 19.10.2020 bundesweit wieder möglich. Auf diese Sonderregelung, die [...] weiterlesen
Bund unterstützt Privattheater
Beitrag vom 22. Oktober 2020
Im Rahmen von NEUSTART KULTUR, einer Sammlung verschiedener Förderprogramme zur Überwindung der Folgenden der Corona-Pandemie [...] weiterlesen
EU-Ausnahmeregelung für die Absicherung von Exportgeschäften verlängert
Beitrag vom 21. Oktober 2020
Die EU-Kommission hat am 13.10.2020 beschlossen, die bestehenden Ausnahmeregelungen für staatliche Beihilfen bis zum 30.6.2021 [...] weiterlesen
Erleichterungen im Vorsteuer-Vergütungsverfahren
Beitrag vom 21. Oktober 2020
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie gilt eine Erleichterung bei den Antragsfristen für Unternehmer aus EU-Mitgliedstaaten und [...] weiterlesen
Volle Rückzahlung des Reisepreises bei Stornierung wegen Covid-19
Beitrag vom 16. Oktober 2020
Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass ein Reiseveranstalter zur
Rückzahlung des kompletten Reisepreises verpflichtet [...] weiterlesen
Beschluss zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom 14.10.2020
Beitrag vom 15. Oktober 2020
Bitte beachten Sie auch den Beitrag vom 29.10.2020 "Neue Corona-Maßnahmen zum 2.11.2020 beschlossen".
Am [...] weiterlesen
Gutschein-Lösung für Pauschalreisen
Beitrag vom 15. Oktober 2020
Reiseveranstalter zahlen Prämie für staatliche Absicherung
Statt der sofortigen Rückerstattung können Reiseveranstalter aufgrund der Corona-Pandemie [...] weiterlesen
EU-Kommission will Befristeten Beihilferahmen verlängern und anpassen
Beitrag vom 12. Oktober 2020
Die Europäische Kommission will den Befristeten Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft infolge [...] weiterlesen
Bund unterstützt Galerien und Freie Darstellende Künstler -Frist verlängert-
Beitrag vom 7. Oktober 2020 (Update vom 02.11.2020)
Unterstützung für Galerien
Der Bund stellt für Galerien 16 Millionen Euro aus [...] weiterlesen
Bei den Corona-Hilfen mit dem Finanzamt rechnen
Beitrag vom 5. Oktober 2020
Die Bundesregierung hat im Jahr 2020 verschiedene Hilfspakete zur besseren Überwindung der durch die Corona-Pandemie [...] weiterlesen
Neuregelung der Überbrückungshilfe (II) ab September 2020
Beitrag vom 22. September 2020 | Update vom 2. Dezember 2020
Wie bereits von Bundesfinanzministerium angekündigt, wurde die Überbrückungshilfe [...] weiterlesen
Keine Abweichung von gerichtlich geregeltem Umgang mit Kindern wegen der Corona-Pandemie
Beitrag vom 15. September 2020
Ein familiengerichtlich geregelter Umgang des Kindes mit dem anderen Elternteil darf ohne rechtfertigende Änderungsentscheidung des [...] weiterlesen
Keine coronabedingte Aufhebung von bereits vor dem 19.03.2020 erfolgten Vollstreckungsmaßnahmen
Beitrag vom 10. September 2020
Vollstreckungen, die nach dem 19.03.2020 beschlossen wurden, sollen bis auf weiteres ausgesetzt werden, um [...] weiterlesen
Beschränkte Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
Beitrag vom 10. September 2020 - Update 5. Oktober 2020
Die Corona-Pandemie ist noch nicht überwunden und viele Unternehmen [...] weiterlesen
Verlängerung der Überbrückungshilfe und des Kurzarbeitergeldes
Beitrag vom 8. September 2020
Die Bundesregierung hat sich auf Maßnahmen geeinigt, die den Betroffenen der Corona-Pandemie weiter unter die [...] weiterlesen
Steuerbefreiung für Zuschüsse zum Kurzarbeitergeld und Saison-Kurzarbeitergeld
Beitrag vom 8. September 2020
Viele Arbeitgeber stocken das Kurzarbeitergeld ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf. Zuschüsse des Arbeitgebers zum Kurzarbeitergeld [...] weiterlesen
Bund unterstützt Kulturzentren, Literaturhäuser, soziokulturelle Zentren und Theater
Beitrag vom 3. September 2020
Mit bis zu 25 Millionen Euro unterstützt die Bundesregierung ab sofort Kulturzentren, Literaturhäuser und soziokulturelle Zentren [...] weiterlesen
Verlängerung der Überbrückungshilfe bis 31.12.2020 und des Kurzarbeitergeldes bis 31.12.2021
Beitrag vom 27. August 2020
Die Bundesregierung hat sich auf Maßnahmen geeinigt, die den Betroffenen der Corona-Pandemie weiter unter die [...] weiterlesen
Hilfen für Jugendherbergen und Schullandheime
Beitrag vom 27. August 2020
Die Bundesregierung unterstützt Jugendherbergen, Familienferienstätten und Schullandheimen in der Corona-Krise mit einem 100-Millionen-Euro-Sofortprogramm Damit sollen [...] weiterlesen
Neue Corona-Bestimmungen seit dem 27.8.2020
Beitrag vom 28. August 2020
In einer gemeinsamen Telefonkonferenz am 27.8.2020 einigten sich die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der [...] weiterlesen
Mutterschaftsleistung muss auch bei Kurzarbeit voll gezahlt werden
Beitrag vom 26. August 2020
Schwangere und Frauen in der Stillzeit, die sich während der Kurzarbeit in Beschäftigungsverboten und [...] weiterlesen
Corona-Zuschuss bis zu 1.500 € für Studierende verlängert
Beitrag vom 23. Juni 2020 - Update: 25. August 2020
Studierende in finanzieller Notlage können seit 16.6.2020 für drei [...] weiterlesen
Kundenkontaktdaten dürfen in NRW weiterhin erhoben werden
Beitrag vom 20. August 2020
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG) hat in einem Beschluss vom 23.6.2020 entschieden, [...] weiterlesen
Kein Vollstreckungsschutz bei Insolvenzverfahren bei Beantragung vor der Corona-Pandemie
Beitrag vom 19. August 2020
Bereits bestehende Insolvenzmaßnahmen bleiben erhalten und werden nicht durch das Gesetz zur vorübergehenden Aussetzung [...] weiterlesen
Rückkehr aus einem Corona-Virus-Risikogebiet
Beitrag vom 12. August 2020 - Update 19. August 2020
Trotz der Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes aufgrund der Corona-Pandemie [...] weiterlesen
Kündigung während der Kurzarbeit nicht ausgeschlossen
Beitrag vom 12. August 2020
Wird in einem Unternehmen Kurzarbeit geleistet, so spricht dies dafür,
dass die Betriebsparteien [...] weiterlesen
Zustimmung des Elternteils bei Flugreise ins Ausland
Beitrag vom 12. August 2020
Grundsätzlich kann der jeweils betreuende Elternteil über Auslandsreisen
allein entscheiden, wenn die Reise [...] weiterlesen
Existenzgefährdung durch nachgeforderte Sozialversicherungsbeiträge während der Corona-Krise
Beitrag vom 12. August 2020
Nach einer Betriebsprüfung forderte der Rentenversicherungsträger
von einem Fitnessstudio sofort vollziehbar ca. 7.700 [...] weiterlesen
Beendigung der Tätigkeit im Homeoffice
Beitrag vom 10. August 2020
Die Verlagerung der Arbeit in das Homeoffice ist nur mit wechselseitigem Einverständnis
zwischen Arbeitgeber [...] weiterlesen
Bundesfinanzhof bestätigt Nichtpfändbarkeit der Corona-Soforthilfe vom Finanzamt
Beitrag vom 25. Juni 2020 - Update 6. August 2020
In seinem Beschluss vom 14.5.2020 stellt das Finanzgericht Münster [...] weiterlesen
Beitrag vom 23. Juni 2020 - Update 9. Oktober 2020
Nach dem "Lockdown", bei dem viele Unternehmer ihre Geschäfte [...] weiterlesen
Erhöhung der Innovationsprämie tritt rückwirkend in Kraft
Beitrag vom 20. Juli 2020
Die Bundesregierung beschloss im Rahmen des Konjunkturpaketes zur Abfederung der
Corona-Krise eine Innovationsprämie für [...] weiterlesen
Beitrag vom 16. Juli 2020
Es war nur eine Frage der Zeit, bis skrupellose Betrüger die Angst vieler
[...] weiterlesen
Beitrag vom 16. Juli 2020
In Anbetracht der Situation rund um die Corona-Pandemie stellen sich viele
Urlauber die [...] weiterlesen
Prämien zur Sicherung von Ausbildungsplätzen
Beitrag vom 29. Juni 2020
Mit dem Maßnahmenpaket "Ausbildungsplätze sichern" will
die Bundesregierung die Folgen der Corona-Pandemie auf [...] weiterlesen
Fragen- und Antwortenkatalog (FAQ) des BMF zur Umsatzsteuersatzsenkung
Beitrag vom 29. Juni 2020 - Update 30. Juni 2020
Der Bundesrat hat dem Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur [...] weiterlesen
Ferienjobs: Neue befristete Regelungen während der Corona-Pandemie
Beitrag vom 25. Juni 2020
Viele Schüler bessern ihr Taschengeld während der Ferien - aber auch
außerhalb der [...] weiterlesen
Verdienstausfall wegen Kinderbetreuung bei Minijobber
Beitrag vom 25. Juni 2020
Die Entschädigungsleistung für den Verdienstausfall erhalten nach
einer Mitteilung der Minijobzentrale auch [...] weiterlesen
Kinderbonus von 300 € muss nicht beantragt werden
Beitrag vom 23. Juni 2020 - Update 30. Juni 2020
Der Kinderbonus in Höhe von 300 € für jedes [...] weiterlesen
Erleichterter Zugang zur Grundsicherung bis 30.9.2020 verlängert
Beitrag vom 23. Juni 2020
Die Bundesregierung hat für Kleinunternehmer und Solo-Selbstständige
den erleichterten Zugang zur Grundsicherung verlängert.
Das Bundeskabinett [...] weiterlesen
Das Corona-Konjunktur-Programm
Beitrag vom 5. Juni 2020 - Update 30. Juni 2020
Der Koalitionsausschuss hat am 3.6.2020 in einem 57 Punkte [...] weiterlesen
Unterstützung für Auszubildende durch verlässliche Rahmenbedingungen
Beitrag vom 4. Juni 2020
Von der Corona-Pandemie sind insbesondere auch Auszubildende betroffen, deren
Zukunft z. B. durch [...] weiterlesen
Soforthilfe kann nicht im gerichtlichen Eilverfahren gewährt werden
Beitrag vom 2. Juni 2020
Kann der Antragsteller nicht glaubhaft machen, dass ohne die Zahlung einer
Soforthilfe eine [...] weiterlesen
Beitrag vom 27. Mai 2020
In seinem Schreiben vom 26.5.2020 teilt das Bundesfinanzministerium (BMF) mit,
dass es, wenn [...] weiterlesen
Lohnersatz wegen Schul- und Kitaschließung
Beitrag vom 27. April 2020 - Update 25. Mai 2020
Durch die Schul- und Kitaschließungen wegen des Corona-Virus sind [...] weiterlesen
Gutscheinlösung für abgesagte Kulturveranstaltungen
Beitrag vom 18. Mai 2020
Die sog. Gutscheinlösung als Ersatz von Tickets für abgesagte Kulturveranstaltungen
wurde beschlossen. Danach [...] weiterlesen
Urlaubsgewährung, Betriebsferien, Urlaub während Kurzarbeit
Beitrag vom 18. Mai 2020
Grundsätzlich obliegt es dem Arbeitnehmer seinen Urlaub nach seinen Wünschen
zu planen. Bei [...] weiterlesen
Elterngeld wird zeitlich angepasst
Beitrag vom 14. Mai 2020 - Update 18.Juni 2020
Allen Eltern steht Elterngeld nach der Geburt ihres Kindes zu. [...] weiterlesen
Haushaltshilfe in Corona-Zeiten
Beitrag vom 13. Mai 2020
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie wirken sich auch auf Minijobber und deren
Arbeitgeber in Privathaushalten [...] weiterlesen
Steuerbefreiung für Zuschüsse zum Kurzarbeitergeld und Saison- Kurzarbeitergeld
Beitrag vom 12. Mai 2020
Viele Arbeitgeber stocken das Kurzarbeitergeld ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
auf; manche auf der [...] weiterlesen
Beitrag vom 11. Mai 2020
Arbeitgeber können zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf zusätzlich
zum ohnehin geschuldeten [...] weiterlesen
Spendenquittung anstatt Erstattung von Ticketpreisen für Kultur- oder Sportveranstaltungen
Beitrag vom 11. Mai 2020
Wegen der Corona-Krise wurden viele Kultur- und Sportveranstaltungen abgesagt.
Nach einem Schreiben des [...] weiterlesen
Übungsleiterfreibetrag für Ärzte und Pfleger in Ruhestand
Beitrag vom 11. Mai 2020
Ärzte oder Pfleger im Ruhestand, die infolge der Corona-Krise für ein
Gesundheitsamt oder ein [...] weiterlesen
Corona-Hilfsprogramm für freie Orchester
Beitrag vom 5. Mai 2020
Auftritte sind für freie Orchester oft die wichtigste Einnahmequelle. Durch
den fast vollständigen [...] weiterlesen
Sofortprogramm zur Förderung unternehmerischen Know-hows ausgeschöpft
Beitrag vom 30. April 2020 - Update 19.6.2020
Das Bundeswirtschaftsministerium hatte die Rahmenrichtlinie zur "Förderung
unternehmerischen Know-hows" um ein [...] weiterlesen
MwSt-Satz für Speisen in Gaststätten auf 7 % (bzw. 5 %) gesenkt
Beitrag vom 29. April 2020 - Update 22. Juni 2020
Bereits mit Schreiben vom 23.4.2020 teilt das Bundesfinanzministerium mit, [...] weiterlesen
Steuerklassen bei Kurzarbeitergeld
Beitrag vom 29. April 2020
Als Folge der Corona-Krise haben viele Arbeitgeber Kurzarbeit anmelden müssen.
Die Arbeitnehmer arbeiten weniger, [...] weiterlesen
Teilweise Erhöhungen des Kurzarbeitergeldes
Beitrag vom 27. April 2020
Die Bundesregierung erleichterte den Zugang zum Kurzarbeitergeld rückwirkend
zum 1.3.2020. Danach gilt:
Beitrag vom 27. April 2020
Mit Schreiben vom 23.4.2020 gestattet das Bundesfinanzministerium Arbeitgebern,
die durch das Corona-Virus unverschuldet [...] weiterlesen
Pauschaler Verlustrücktrag für betroffene Unternehmen möglich
Beitrag vom 27. April 2020
Mit der Möglichkeit von der Corona-Krise betroffener Steuerpflichtiger mit
Gewinn- und Vermietungseinkünften einen "pauschalen [...] weiterlesen
Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer während des Home-Office
Beitrag vom 23. April 2020
In Zeiten der Corona-Krise können Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer anweisen
von zuhause aus zu [...] weiterlesen
Ordnungsgeldverfahren: Erleichterungen für Unternehmen wegen der Corona-Krise
Beitrag vom 20. April 2020
Zu den grundlegenden Pflichten von Kaufleuten und Handelsgeschäften gehört
die Erstellung eines Jahresabschlusses, [...] weiterlesen
Verbesserte Regelungen beim Kurzarbeitergeld
Beitrag vom 17. April 2020 - Update 25. Mai 2020
Für den Erhalt der Arbeitsplätze wurde die Kurzarbeitergeld-Regelung
zugunsten [...] weiterlesen
Verdienstausfall aufgrund von Quarantäneanordnung
Beitrag vom 17. April 2020
In Fällen wie zzt. durch das Corona-Virus verursachten Gesundheitsgefährdungen
kann das Gesundheitsamt aufgrund [...] weiterlesen
Finanzielle Unterstützung durch KfW-Kredite
Beitrag vom 17. April 2020
Derzeit leiden viele Unternehmen und Betriebe an unverschuldeten Umsatzrückgängen
durch die Auswirkungen der Corona-Epidemie [...] weiterlesen
Beitrag vom 17. April 2020 - Update 2. Juni 2020
Neben der finanziellen Unterstützung durch unkomplizierte und günstige
[...] weiterlesen
Steuerliche Maßnahmen zur Linderung finanzieller Engpässe
Beitrag vom 17. April 2020
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat sich in Abstimmung mit den Ländern
entschlossen, den Geschädigten [...] weiterlesen
Corona-Sonderzahlungen an Arbeitnehmer steuer- und sozialversicherungsfrei *Update*
Beitrag vom 17. April 2020 | Update vom: 12. Mai 2021
Das Bundesfinanzministerium räumt Arbeitgebern die Möglichkeit ein, ihren [...] weiterlesen
Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beitrag vom 17. April 2020
Sozialversicherungsbeiträge dürfen - auf Antrag - dann gestundet werden,
wenn die sofortige Einziehung [...] weiterlesen
Entschärfung der Bedrohung durch Insolvenz
Beitrag vom 17. April 2020
Um zu vermeiden, dass betroffene Unternehmen allein deshalb einen Insolvenzantrag
stellen müssen, weil [...] weiterlesen
Behandlung von Minijobbern in der Corona-Krise
Beitrag vom 17. April 2020
Von den Auswirkungen durch den Corona-Virus sind auch Minijobber und deren
Arbeitgeber betroffen. [...] weiterlesen
Begrenzte Erhöhung der Zeitgrenze für kurzfristige Beschäftigungen
Beitrag vom 17. April 2020
Eine - sozialversicherungsfreie - kurzfristige Beschäftigung liegt vor,
wenn die Beschäftigung auf längstens [...] weiterlesen
Befristete Lockerung des Mietrechts durch die Corona-Pandemie
Beitrag vom 17. April 2020
Durch Einnahmenausfälle bedingt durch die Corona-Virus-Epidemie kann es
für die Mieter und Pächter [...] weiterlesen
Änderungen bei Verbraucherdarlehen wegen der Auswirkungen der Corona-Krise
Beitrag vom 17. April 2020
Für Verbraucherdarlehensverträge besteht zwar ein gesetzlicher Mindestschutz
vor voreiligen verzugsbedingten Kündigungen des Darlehensgebers. [...] weiterlesen
Förderung von Home-Office-Arbeitsplätzen
Beitrag vom 17. April 2020
Zur Förderung von Home-Office-Arbeitsplätzen insbesondere in Zeiten
der Corona-Epidemie legt das Bundesministerium für [...] weiterlesen
Beitrag vom 17. April 2020
Zu den weiteren Maßnahmen, die die Bundesregierung beschlossen hat, gehören
u. a. ür Solo-Selbstständige [...] weiterlesen