Bibliothek - Themen von A bis Z
Auf dieser Seite finden Sie regelmäßig für Sie aufbereitete und aktualisierte Themen aus dem Steuer-, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht. Klicken Sie auf den jeweiligen Buchstaben oder nutzen Sie die Suchfunktion. Diese soll es Ihnen erleichtern, Beiträge zu dem gewünschten Thema zu finden.
Kündigung einer Schwangeren bei Massenentlassungen

Nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 22.2.2018 darf
schwangeren Arbeitnehmerinnen aufgrund einer Massenentlassung gekündigt
werden. In einem solchen Fall muss der Arbeitgeber der entlassenen schwangeren
Arbeitnehmerin die ihre Kündigung rechtfertigenden Gründe und die
sachlichen Kriterien mitteilen, nach denen die zu entlassenden Arbeitnehmer
ausgewählt wurden.
Der Europäische Gerichtshof weist darauf hin, dass eine Kündigungsentscheidung,
die aus Gründen erging, die wesentlich mit der Schwangerschaft der Betroffenen
zusammenhängen, mit dem in einer EU-Richtlinie vorgesehenen Kündigungsverbot
unvereinbar ist. Dagegen verstößt eine Kündigungsentscheidung
in der Zeit vom Schwangerschaftsbeginn bis zum Ende des Mutterschaftsurlaubs
aus Gründen, die nichts mit der Schwangerschaft der Arbeitnehmerin zu tun
haben, nicht gegen die EU-Richtlinie, wenn der Arbeitgeber schriftlich berechtigte
Kündigungsgründe anführt und die Kündigung der Betroffenen
nach den betreffenden einzelstaatlichen Rechtsvorschriften und/oder Gepflogenheiten
zulässig ist.
Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung und Gewähr für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Aufgrund der teilweise verkürzten Darstellungen und der individuellen Besonderheiten jedes Einzelfalls können und sollen die Ausführungen zudem keine persönliche Beratung ersetzen.
Inhalt ausdruckenzurück zum Inhaltsverzeichnis
zurück zu den Monatsinfos