Bibliothek - Themen von A bis Z
Auf dieser Seite finden Sie regelmäßig für Sie aufbereitete und aktualisierte Themen aus dem Steuer-, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht. Klicken Sie auf den jeweiligen Buchstaben oder nutzen Sie die Suchfunktion. Diese soll es Ihnen erleichtern, Beiträge zu dem gewünschten Thema zu finden.
Klausel zur automatischen Verlängerung eines Makler-Alleinauftrags

Der Bundesgerichtshof hat am 28.5.2020 entschieden, dass einem Immobilienmakler
in Allgemeinen Geschäftsbedingungen grundsätzlich ein auf sechs Monate
befristeter Makleralleinauftrag erteilt werden kann, der sich automatisch um
jeweils drei weitere Monate verlängert, wenn er nicht innerhalb einer Frist
von vier Wochen gekündigt wird.
Ein Makleralleinauftrag, mit dem sich der Makler zum Tätigwerden verpflichtet
und durch den der Maklerkunde auf sein Recht verzichtet, einen weiteren Makler
mit der Suche nach geeigneten Vertragspartnern zu beauftragen, kann grundsätzlich
wirksam unter Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossen
werden. Bei einem solchen Makleralleinauftrag kann in Allgemeinen Geschäftsbedingungen
auch eine an dem Zeitbedarf für eine erfolgversprechende Tätigkeit
orientierte Mindestlaufzeit vereinbart werden. Für den einem Immobilienmakler
erteilten Alleinauftrag ist eine Bindungsfrist von sechs Monaten regelmäßig
angemessen. Auch eine in Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehene
automatische Verlängerung der zunächst auf sechs Monate vereinbarten
Vertragslaufzeit eines Makleralleinauftrags um jeweils drei Monate bei unterbliebener
Kündigung ist grundsätzlich unbedenklich.
So wird ein Maklerkunde bei Vereinbarung einer ersten Vertragslaufzeit von
sechs Monaten und von automatischen Verlängerungen um jeweils drei Monate
durch eine in Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehene vierwöchige
Frist zur Kündigung des einfachen Makleralleinauftrags nicht unangemessen
benachteiligt.
Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung und Gewähr für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Aufgrund der teilweise verkürzten Darstellungen und der individuellen Besonderheiten jedes Einzelfalls können und sollen die Ausführungen zudem keine persönliche Beratung ersetzen.
Inhalt ausdruckenzurück zum Inhaltsverzeichnis
zurück zu den Monatsinfos