Bibliothek - Themen von A bis Z
Auf dieser Seite finden Sie regelmäßig für Sie aufbereitete und aktualisierte Themen aus dem Steuer-, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht. Klicken Sie auf den jeweiligen Buchstaben oder nutzen Sie die Suchfunktion. Diese soll es Ihnen erleichtern, Beiträge zu dem gewünschten Thema zu finden.
Wenn Eltern die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge während der Berufsausbildung tragen

In einem vor dem Bundesfinanzhof ausgetragenen Streitfall machte ein Kind,
welches sich in einer Berufsausbildung befand, die von seinem Arbeitgeber einbehaltenen
Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung als Sonderausgaben
steuerlich geltend. Diese Aufwendungen wirkten sich jedoch im Rahmen seiner
Einkommensteuerfestsetzung nicht aus. Daraufhin machten die Eltern die Aufwendungen
im Rahmen ihrer Einkommensteuererklärung geltend.
Der Bundesfinanzhof stellte in seiner dazu ergangenen Entscheidung vom 13.3.2018
fest, dass Eltern, die ihrem Kind gegenüber unterhaltsverpflichtet sind
und dessen Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge tragen, die Aufwendungen
auch in ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen können.
Bitte beachten Sie! Voraussetzung für den Ansatz der Aufwendungen
bei den Eltern ist jedoch, dass die Eltern dem Kind die Beiträge tatsächlich
gezahlt oder erstattet haben - also durch die Beitragszahlung oder -erstattung
tatsächlich und endgültig wirtschaftlich belastet sind. Dies geschieht
im Fall der Gewährung von Naturalunterhalt nicht!
Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung und Gewähr für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Aufgrund der teilweise verkürzten Darstellungen und der individuellen Besonderheiten jedes Einzelfalls können und sollen die Ausführungen zudem keine persönliche Beratung ersetzen.
Inhalt ausdruckenzurück zum Inhaltsverzeichnis
zurück zu den Monatsinfos